Gedenken an Heinz Poppe
Am 02. Januar verstarb Heinz Poppe. Heinz Poppe war von 1972 bis 1974 Ratsherr und 1. stellv. Bürgermeister der Gemeinde. Er hat sich stets zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Am 02. Januar verstarb Heinz Poppe. Heinz Poppe war von 1972 bis 1974 Ratsherr und 1. stellv. Bürgermeister der Gemeinde. Er hat sich stets zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Schon kurz nach dem Hochwassereinsatz in Lilienthal veranstaltete die Ortsfeuerwehr Hülseberg im Rahmen ihres Ausbildungsplanes auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses eine Funkübung mit den Nachbarwehren aus Garlstedt, Heilshorn, Ohlenstedt und Scharmbeckstotel. „5 Kameradinnen und Kameraden nahmen daran teil. Thema des Abends war Funk- und Kartenkunde, das mit einem Spiel“ Schlauchkegeln auf Zeit“ abgerundet wurde. Danke den Organisatoren um Dennis Dirschauer und Tobias Tietjen.
Die Weihnachtstage und den Jahreswechsel hatten sich die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Hülseberg sicherlich anders vorgestellt, als Sandsäcke zu füllen, Wasser abzuleiten, Deiche zu stabilisieren oder bei Evakuierungen mitzuhelfen. Doch das Hochwasserereignis in Lilienthal kam überraschend für alle und die Feuerwehrhilfe aus dem gesamten Kreisgebiet war unbedingt erforderlich. Die Erinnerung an diese Einsätze wird bei den Kameradinnen und Kameraden um Selina Lange und Janis Finken bleiben, auch wenn jetzt das Hochwasser an Hamme, Wümme und Wörpe zurückgeht und einen…
Am 19. Dezember verstarb Johann-Georg Tietjen, allen besser als Jimmy Tietjen bekannt. Jimmy Tietjen war von 1969 bis 1972 Mitglied des Rates der ehemaligen Gemeinde Hülseberg und hat sich stets zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Kinder genießen in der Sport-Gemeinschaft Hülseberg einen hohen Stellenwert. Das ist u.a. der Verdienst von Maren Mahlstedt und Sylvia Finken. Bei einer Halloween-Kinder-Party in der Sporthalle ging es „gruselig“ zu. Süßes und Saures, bunte Getränke, Partymusik und Spiele rund ums Spinnennetz sorgten für viel Spaß bei den 30 „unheimlich“ verkleideten Kindern. Der Renner war bei den Kindern das Fingerfood-Büffet mit Würstchen, die durch Mayo und Ketchup wie blutige Finger wirkten. Das Kinderturnen im Winter auch anders ablaufen kann, als nur…
Am Volkstrauertag legten Ortsvorsteher Klaus Sass und die Feuerwehrkameraden Holger Joost, Herbert Joost, Heiko Finken und Michael Dirschauer am Ehrenmal auf dem Hülseberger Friedhof einen Kranz nieder. Ortsvorsteher Sass wies daraufhin, dass der Frieden ein zerbrechliches Gut ist, dass wir mehr denn je schützen müssen. Und damit das gelingen kann, ist jeder einzelne von uns gefragt. Setzen wir alle, wo immer wir können, ein Zeichen gegen Antisemitismus. In der Veranstaltung „Hülseberger Ereignisse von 1974 bis 1999“ hatte Ortsvorsteher Klaus…
Die Ortsfeuerwehr Hülseberg präsentierte dieser Tage den städtischen Feuerwehren und einigen Gästen, darunter Stadtbrandmeister Jörg Bernsdorf, Stadtfeuerwehrpressewart Chris Hartmann und der stellv. Bürgermeister Klaus Sass, ihre Drohnen-Einsatzgruppe. Und alle Besucher dieser Vorführung waren sehr angetan von dem, was die Hülseberger Wehr um Brandmeister Holger Joost und den Verantwortlichen um Dennis Graun dabei präsentierten. Die Typhoon H Drohne könnte, so Holger Joost in seiner Einleitung, die Brandschützer im Einsatzfall, wenn gewünscht, in die Lage versetzen, die Brandbekämpfung zu optimieren und…
Eine Ära neigt sich dem Ende Beitragsanpassung mit hoher Zustimmung beschlossen Hülseberg. Mehr Mitglieder als auf der letzten Jahreshauptversammlung im Mai 2022 konnte SGH-Vorsitzender Klaus Sass dieses Jahr auf der Versammlung im Hofcafe Hülseberg begrüßen. Lag es daran, dass das Fernsehprogramm nicht viel anbot oder war es vielleicht doch die vorgesehene Beitragsanpassung? Sass ging in seinem Jahresbericht noch einmal auf die zurückgestellte Baumaßnahme für den Geräteraumanbau ein. Fehlende Förderzuschüsse hätten aber letztlich dazugeführt, die Maßnahme erst einmal in die…
Start ins neue Jahr mit Essen, Drohne und Ehrungen Mit einem gemeinsamen Essen als Wertschätzung für die geleisteten Dienst- und Einsatzstunden in 2022, es waren übrigens 692, die auf ein gutes Dienstangebot und einer guten Annahme durch die Aktiven zurückzuführen waren, eröffnete Hülsebergs Ortsbrandmeister Holger Joost die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr im Hofcafe Hülseberg. Als Gäste konnte er den stellvertretenden Bürgermeister der Kreisstadt und Ortsvorsteher von Hülseberg Klaus Sass, sowie den stellvertretenden Stadtbrandmeister Michael Dirschauer und aus dem Rathaus die zuständige…
Zusammen mit Stadtbrandmeister Michael Dirschauer, Ortsbrandmeister Holger Joost sowie den Feuerwehrkameraden Gerd und Heiko Finken versammelte sich Ortsvorsteher Klaus Sass auf dem Hülseberger Friedhof, um der unzähligen Opfer von Krieg, Terror und Gewalt zu gedenken und einen Kranz niederzulegen. Der Volkstrauertag ist älter als die Bundesrepublik selber, so Klaus Sass. Er geht zurück auf einen Vorschlag des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, um an die Opfer des Ersten Weltkrieges zu erinnern, in der Hoffnung, dass die Erinnerung an den Schrecken und all…